People rarely succeed unless they have fun in what they are doing

Markus Groß, MBA

CISM | LEAD AUDITOR | ITIL4 MASTER

Governance

Strategie

Projects

Coach

Wie kann ich Sie unterstützen?

Die zentrale Aufgabe der IT-Governance ist die Sicherstellung einer effizienten IT

Das Planen und Steuern von komplexen IT-Projekten steht im Fokus des IT-Projektmanagement

Der nachhaltige Erfolg meiner Kunden ist das wichtigste Ziel

Im Rahmen der modernen Strategieberatung unterstütze ich Unternehmen bei allen wichtigen Fragen zu Themen im Management

Success Stories

01.
Image

Risikoanalyse als Point of Compliance

Regulatorische Anforderung zur Identifikationen von Risiken bei Auslagerungen. KWG, MaRisk, BAIT im Rahmen der IT-Governance

02.
Image

Einführung eines Ticketsystems in Anlehnung an ITIL

Implementierung von Incident- und Problemmanagement Prozessen zur Erhöhung der Kundenzufrieenheit und Kostensenkung im IT-Bereich 

03.
Image

Implementierung eines Stützpunkthändlerkonzepts für Fachhändler für C-Artikel

Optimierung der Beschaffung von C-Artikeln für A Kunden. Bündelung von Ressourcen zur optimalen Prozessunterstützung von neuen Zielgruppen.

04.
Image

Beschaffungsoptimierung durch E-Procurement

Die Bedeutung des Einkaufs nimmt immer stärker zu, da durch den globalen Wettbewerbsdruck Preiserhöhungen auf dem Absatzmarkt kaum durchzusetzen sind. E-Procurement ist ein Instrument zur Beschaffungsoptimierung.

05.
Image

Freizeit gestalten - Eine ganz besondere Zeit für jeden Gast

Kennen Sie Ihre "Laufkundschaft". Entwicklung eines SMS basierten Kundenmanagement Systems. CRM ist keine Software!

06.
Image

Entgeltabrechnung as a service

Grundsätze zur Datenüberlassung und Prüfbarkeit digitaler Unterlagen eines Fullservice Dienstleisters. Kosteneffiziente Herausforderungen im Zuge neuer regulatorischer Anforderungen erfüllen.

Image

Einsatzmöglichkeiten von ITIL in KMU

von: MARKUS GROSS

Eine empirische Untersuchung zum IT-Servicemanagement im Mittelstand

Auch der Mittelstand ist im immer stärkeren Maße von der IT-Nutzung und Verfügbarkeit abhängig, die auf Grund der zunehmenden Komplexität einer differenzierten Steuerung bedarf

Basierend auf der Analyse von Fachexperten und einer empirischen Untersuchung unter KMU wird ermittelt, welche Methoden und Einführungskonzepte der Best-Practice Bibliothek bei der Unternehmensgruppe als zielführend erachtet werden

Image

aus meinem Blog

Etwas Offtoppic, aber dennoch im Kontext zu sehen ist das Thema Überwachung durch den Staat mittels Smartphone Ortung und das Mitlesen von E-Mails, dem Browserverlauf und einem Vieotelefonat mittels Skype, Facetime oder Hangout. Was in der TV-Serie Navi CSI, CSY New York & Co Alltag war, haben viele bisher nur für eine Hollywood Show gehalten. ...
5
Nach einer Schätzung des Sicherheitsspezialisten Juniper Research, die auf einer Auswertung interner Firmendaten beruht, soll die Anzahl beruflich genutzter privater Endgeräte bis zum Jahr 2018 auf mehr als einer Milliarde ansteigen. Trotz der oftmals vorhandenen Sicherheitsrisiken, sowohl für die Firmen als auch für die Nutzer, die mit einer solch...
5
Das Thema BYOD hat in den letzten Monaten offenbar an Bedeutung eingebüßt, weil viele Verantwortliche mittlerweile erkannt haben, dass die damit verbundenen technischen und rechtlichen Probleme inhärent nicht beherrschbar sind und am Ende - insbesondere in Europa - die Verantwortung für dieses weitgehend verantwortungslose Konzept ganz allein bei d...
4
Image